Projekt: Architectura Francorum - Prof. Dr. Georg Skalecki

Prof. Dr. Georg Skalecki - Bremen
Prof. Dr. Georg Skalecki
Direkt zum Seiteninhalt
Forschung
Architectura Francorum ist online! Hier geht es direkt zur Forschungsplattform: https://francia.skalecki.info

Neben der denkmalpflegerischen Tätigkeit liegt mein Forschungsschwerpunkt und mein Forschungsinteresse auf der Untersuchung der frühmittelalterlichen Architektur, dazu habe ich ein Projekt gestartet, das den Titel „Architectura episcopatuum et monasteriorum in regno Francorum“ oder kurz „Architectura Francorum“ trägt.

Georg Skalecki: Architectura Francorum - Forschungsprojekt zur Architektur der Bistums- und Klosterkirchen der Merowinger und Karolinger (480-888) im Frankenreich.

Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Materialien für die in der Zeit der Merowinger- und Karolingerherrschaft errichteten Bischofs- und Klosterkirchen zu erfassen und katalogartig aufzulisten. Dabei sind die Gründungen vor der Machtergreifung Chlodwigs (480) eingeschlossen. Die Bauten der frühen Christianisierung im römischen Gallien bildeten die Grundlage für die fränkische Zeit, sie sollen deshalb ebenfalls Berücksichtigung finden. Ende des Untersuchungszeitraums ist die endgültige Teilung des fränkischen Gesamtreiches nach dem Vertrag von Ribemont (880) und dem Tode von Karl III. im Jahr 888, dem noch einmal eine kurze Vereinigung des Gesamtreiches gelang. Nach 900 entwickelten sich die Reichsteile politisch und kulturell auseinander.
 
Schwerpunkt der Betrachtung sind die im Untersuchungsraum und Untersuchungszeitrahmen errichteten Bauten und ihre Raumformen. Dazu stehen die Informationen zur Typologie, zu den Grundriss- und Bauformen im Vordergrund, verbunden mit den jeweiligen Bauzeiten. Die Untersuchungen sind dynamisch und auf weiteren Ausbau und weitere Bearbeitung angelegt.

Die Untersuchungen sind dynamisch und auf weiteren Ausbau und weitere Bearbeitung angelegt, somit kommen regelmäßig weitere Erkenntnisse hinzu.
 
Recherche

Architectura Francorum est en ligne ! Cliquez ici pour accéder directement à la plateforme de recherche : https://francia.skalecki.info

En plus de mon travail de conservateur de monuments, je m'intéresse à l'étude de l'architecture du haut Moyen Âge et j'ai lancé un projet intitulé "Architectura episcopatuum et monasteriorum in regno Francorum" ou "Architectura Francorum".

Georg Skalecki : Architectura Francorum - Projet de recherche sur l'architecture des églises des évêchés et des monastères des Mérovingiens et des Carolingiens (480-888) dans l'Empire franc.

L'objectif du projet est de recenser et de cataloguer le plus grand nombre possible de matériaux relatifs aux églises épiscopales et monastiques construites à l'époque mérovingienne et carolingienne. Les fondations antérieures à la prise de pouvoir de Clovis (480) sont incluses. Les constructions du début de la christianisation en Gaule romaine ont constitué la base de l'époque franque, elles doivent donc également être prises en compte. La période étudiée se termine par la division définitive de l'ensemble de l'empire franc après le traité de Ribemont (880) et la mort de Charles III en 888, qui réussit encore une fois à unifier brièvement l'ensemble de l'empire. Après 900, les différentes parties de l'empire se sont développées de manière divergente sur le plan politique et culturel.
 L'accent est mis sur les bâtiments construits dans l'espace et la période étudiés et sur leurs formes spatiales. Pour cela, l'accent est mis sur les informations relatives à la typologie, aux plans et aux formes de construction, associées aux périodes de construction respectives. Les études sont dynamiques et conçues pour être développées et traitées ultérieurement.

Les recherches sont dynamiques et conçues pour être étendues et traitées ultérieurement  plateforme internet prévue, ainsi, de nouvelles connaissances sont régulièrement ajoutées.


Erste wissenschaftliche Publikationen zur frühmittelalterlichen Architektur/
Premières publications scientifiques sur l'architecture du haut Moyen Âge :

  • Skalecki, Georg: Turris occidentalis. Das Phänomen des Westbaus in der karolingischen Architektur. Teil 1: Die Anfänge unter Karl dem Großen. In: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 16, 2024, S. 5-44.  Worms 2024. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Einordnung der frühmittelalterlichen Vorgängerbauten. In: Conrad, Joachim (Hg.): Die evangelische Martinskirche in Köllerbach und ihre Gemeinde. Festschrift zur 800-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung. Saarbrücken 2022. S. 125-131. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Die Vorgängerbauten der Abtei Tholey aus merowingischer und karolingischer Zeit - Neue Erkenntnisse aus der Sicht der Baugeschichtsforschung. In: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 69, 2021. S. 13-40. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Die Kirchenbauten der Columbanischen Mission zwischen 570 und 640, in: Kahlow, Simone; Schachtmann, Judith; Hähn, Catrin (Hg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag. (Internationale Archäologie - Studia honoraria 40) Rahden/Westfalen 2021, S. 515-524. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Zur Entstehung einer dynastischen Architektur unter den Karolingern - Der zweite Dom zu Bremen von 860 und andere Westanlagen der Zeit. In: INSITU. Zeitschrift für Architekturgeschichte 13, 2021, S. 7-32.  Worms 2021. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Die Architektur der Bremer Domkirchen des 8. bis 11. Jahrhunderts - Versuch einer bauhistorischen Einordnung. In: Skalecki, Georg (Hg.): Denkmalpflege in Bremen. Schriftenreihe des Landesamtes für Denkmalpflege Bremen. Heft 16. Bremen und Skandinavien. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Bremen 2019. S.83-112. (Lesen)
  • Skalecki, Georg: Der sog. Alte Turm in Mettlach, eine ottonische Marienkirche - Kunstgeschichte und Denkmalpflege. In: Die Denkmalpflege 56. München 1998, S.28-42. (Lesen)
       
Zurück zum Seiteninhalt